Wo der Luxus zuhause ist
-
Das Gründertrio von B&Z: Christian Zörweg, Daniel Zörweg, Harald Buben (v.l.)
-
Finden Sie den Safe? Sicherheit als Kunstwerk - ein Monolith im anspruchsvollen Ambiente.
-
Must Have für Luxusliebende: Der "Time Mover" in edler Schatulle
Newsletter:
Noch mehr
Vorfreude
In diesem Jahr wurde Buben & Zörweg von Ernst & Young neu ins Ranking der zwanzig führenden deutschen Luxusmarken aufgenommen – in edler Nachbarschaft mit Porsche, Leica & Co. Objekte von Buben & Zörweg stehen in Königspalästen, schmücken Traumjachten und zieren die Lofts von Milliardären in aller Welt. Hätte jemand darauf gesetzt, dass die Wiege dieses Erfolgs im obersteirischen Gröbming steht, wo das Unternehmen vor zwei Jahrzehnten gegründet wurde und heute noch sein Headquarter betreibt? Outback, als der reiselustige Student Christian Zörweg vor rund 40 Jahren durch das Dorado der Edelsteine trampte und in Coober Pedy, der inoffiziellen Hauptstadt der Opale, seine Kreditkarte ausreizte, um eine Handvoll der Steine zu erstehen. Zusammen mit Schulfreund Harald Buben und Bruder Daniel Zörweg begann er, neben dem Studium mit Edelsteinen zu handeln. „Mein Bruder hat die Steine geschliffen, wir haben Marktrecherchen angestellt – und waren bald mit den Perspektiven für Opale nicht mehr zufrieden“, erinnert sich Christian Zörweg. „Wir kamen auf die Idee, für die schönen Dinge, die wir bei Sammlern und Juwelieren sahen, angemessene Verpackungen zu verkaufen.“ Harald Buben reiste nach Thailand und legte den Grundstein zu einem Netzwerk, das fernöstliches Geschick im Umgang mit edlen Materialien optimal mit ennstalerischem Geschäftssinn kombinierte. Es entstand eine Kollektion luxuriöser Schmucketuis und -schatullen, die sich gut verkauften.
Lesen Sie die ganze Geschichte in der Winterausgabe der VORFREUDE.