Leben Meer Reisen

Paradies mit gutem Gewissen

Ein Garten Eden der Luxushideaways – mit puderzuckerweißem Sand, bizarren Felsformationen und türkisblauem Ozean. Doch die Seychellen sind gleichzeitig auch ein Musterschüler in Sachen unberührte Natur, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. 
Claudia Piller-Kornherr

Den Strand von Anse Source d’Argent auf der kleinen inneren Seychellen-Insel La Digue kennt praktisch jeder. Wenn nicht als einer der Glücklichen, die dort selbst schon einmal die Füße in den Sand gesteckt haben, dann zumindest aus den TV-Spots von Bacardi und Raffaello. So oder so – eine grenzenlose Leichtigkeit des Seins macht sich breit angesichts riesiger Kokospalmen, schneeweißer Strände und bunter Fische im glasklaren Meer. Ob Vasco da Gama sich einen guten Schluck Rum genehmigte, als er 1502 im Zuge einer Weltumsegelung als einer der ersten Menschen die Seychellen ansteuerte, ist nicht überliefert. Vermutlich war auch der mit allen Wassern gewaschene portugiesische Seefahrer verzaubert von der atemberaubenden Natur der 115 winzigen Eilande und staunte über die typischen glatt geschliffenen Granitfelsen – ein Relikt einer Kontinentalverschiebung vor Millionen von Jahren.

So einzigartig wie die Entstehungsgeschichte der Inselgruppe sind auch ihre natürlichen Ökosysteme. Bis vor wenigen Hundert Jahren gab es hier keinen einzigen Menschen und nur eine Säugetierart: Fledermäuse. Die urzeitlichen Inseln wurden hauptsächlich von Zeitgenossen der Dinosaurier bewohnt – den Schildkröten. Die friedfertigen, gemächlichen Riesen sind auch heute noch auf fast allen Inseln zu Hause. Land, Luft und Wasser sind darüber hinaus von vielen einzigartigen Tieren und Pflanzen bevölkert, von denen zahlreiche Arten nur auf den Seychellen endemisch sind: der seltene Vasapapagei etwa oder die scheue Schamadrossel, der exotische Quallenbaum oder die wundersame Seychellennusspalme – zu Recht ein Wahrzeichen des Landes: mit 20 Kilogramm Gewicht der schwerste und größte Samen des Pflanzenreichs.

Mehr lesen Sie in der neuen VORFREUDE.