Aktuelles Hobby Kulinarik Kultur Leben Musik

Klein und kurios

Von falschen Picassos über Ringe für Dreierbeziehungen bis hin zu einem originalen Sheriff-Büro – in ganz Österreich entführen ungewöhnliche Museen in faszinierende Welten.
Sandra Wobrazek
  • Cowboy Museum

Der Wilde Westen liegt am Rande der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz in der Traundorfer Straße 266. Hier, im Fatsy Cowboy Museum, findet sich alles, was mit den USA, mit Cowboys, Indianern und Lebenswelten aus längst vergangenen Zeiten zu tun hat. Die Räume sind vollgestopft mit den verschiedensten Exponaten – von Bekleidung über Waffen bis hin zu Bildern und Alltagsgegenständen. So gibt es neben der originalen Backpulverdose von „Ma“ Dalton aus dem Dalton-Privatmuseum in Anadarko (Oklahoma) auch ein originalgetreu eingerichtetes Sheriff-Büro sowie eine schier unendliche Bandbreite an Cowboystiefeln und echtem Indianerschmuck zu bestaunen.

Mehr als 5000 Exponate hat der 2016 verstorbene Museumsgründer Hans Jörg „Fatsy“ Ratzenböck in den vergangenen Jahrzehnten zusammengetragen. Die Gründe für seine Liebe sind in seiner Kindheit zu finden: Hans Jörg Ratzenböck wuchs nach dem Krieg in der amerikanischen Besatzungszone auf, dadurch entstand ein besonderes Naheverhältnis zu den Amerikanern, deren Musik, Kunst und Kultur. Nach vielen Jahren in der Unterhaltungsbranche als Discjockey, Conférencier und Entertainer entwickelte er ein besonderes Interesse für die Geschichte Amerikas. Insbesondere das Leben der „real Cowboys and Indians“ fernab des Hollywood-Klischees erweckte seine Aufmerksamkeit und der Wildwest- Fan lebte auch privat seinen Traum als „letzter Cowboy von Österreich“.

Kunstsinnige Nachbarschaft. Das Fälschermuseum liegt gegenüber dem weltberühmten Hundertwasserhaus.
Edle Gefährte. Das Rolls Royce Museum in Dornbirn beherbergt rund 100 der luxuriösen Fahrzeuge und ist in einem ehemaligen SpinnereiGebäude untergebracht.

Ilse Ratzenböck, die das Museum nach dem Tod ihres Mannes weiterführt: „Unsere Einrichtung verfolgt als Ziel die geschichtliche Informationsvermittlung und Aufklärung. Sie ist ein Ort des Meinungs- und Wissensaustausches. Den Besuchern werden zahlreiche Möglichkeiten zum aktiven Mitmachen geboten – vom traditionellen Cowboyspiel bis zur Arbeit mit dem Pferdelasso.“

Das Cowboy Museum ist nicht das einzige seiner Art, in ganz Österreich gibt es abseits der großen Häuser zahlreiche kleine Einrichtungen, die die Besucher in fremde Welten entführen, ihnen Skurriles und Lustiges ebenso näherbringen wie spannende Inhalte der Geschichte oder Themen aus Kunst, Kultur und Gesellschaft. Meist sind es Privatleute, die sich mit ihrem Museum einen oft lang gehegten Herzenswunsch erfüllen und dabei keine Kosten und Mühen scheuen, um ihren Traum von einem Museum verwirklichen zu können.

Mehr über außergewöhnliche Museen finden Sie in der aktuellen VORFREUDE.

  • Einzigartig. Das Pilzmuseum in Winklern bei Treffen zeigt über 160 Arten an Pilzen im Querschnitt durch die Jahreszeiten.
  • Lange Geschichte. Seit 1947 wird im Mürzzuschlager Wintersportmuseum die gesamte Palette des Wintersports anhand Tausender Objekte gezeigt.