Ist das Kunst oder kann das weg?
Pablo Picasso
-
Raphael Bergmann (links) im Gespräch mit seinem Galeristen Andreas LendlFoto: Jakob Ehrhardt
-
Vernissagen – gute Gelegenheiten, Kunst und Künstlern zu begegnen.Foto: Alexander Katz
Ist das Kunst oder kann das weg? Unter dieses Motto stellte der deutsche Blödelbarde Mike Krüger seine Tournee 2010. Kunstkäufer stellen sich, vor allem am Anfang einer Sammlerkarriere, die gegenteilige Frage: Ist das Kunst, soll ich es kaufen?
Erfahrene Kunstsammler kennen die Antworten. Wie aber orientiert sich jemand,
der den von den Großeltern geerbten „Röhrenden Hirsch am Bergsee“ am Flohmarkt
entsorgt hat und des täuschend echt wirkenden Drucks überdrüssig ist, der den
Lieblings-Picasso zeigt? Was tut jemand, der sich daheim an Kunst erfreuen
möchte? Wie hilft frau sich, wenn sie im Museum die Faszination der unvergleichlichen
Ausstrahlung erlebt hat, die Leuchtkraft und Struktur echter Farben auf echter Leinwand vermitteln? Der naheliegende Weg führt in eine Galerie – besser: in einige Galerien. Andreas Lendl, Galerist in Graz, weiß aus langjähriger Erfahrung, über welche Etappen der Weg zum freudestiftenden Kunstkauf führt. VORFREUDE-Redkateur hat den Kunstkenner zum Interview gebeten und Interessantes erfahren. Zu lesen jetzt – in der brandneuen Herbstausgabe der VORFEUDE.