Leben Spiritualität Sport

Im Hier und Jetzt

Ein neuer Yoga-Trend setzt auf Reduktion und Einfachheit. Achtsamkeit und die Besinnung auf das Wesentliche sind das zentrale Element – von Retreats in den Alpen über Yin-Yoga bis hin zu Yogastunden mit Ziegen.
Sandra Wobrazek

 

“Anspannung“, „Integration“ oder „Vereinigung“ – all das bedeutet der Sanskrit-Begriff „Yoga“. Längst ist die altindische Praktik, eine der sechs klassischen Schulen der indischen Philosophie, in Österreich angekommen. Kaum ein Fitnessstudio, das ohne Yogastunden auskommt, kaum eine Methode, die nicht angeboten wird – von Bikram-Yoga, das man in Räumen praktiziert, die zwischen 35 und 40 Grad erhitzt sind, bis hin zu Aerial-Yoga, bei dem man mit einem elastischen Trapeztuch von der Decke hängt.

  • Hohenwart 1

Ruhe in den Bergen

Doch seit Kurzem macht sich ein neuer Yoga-Trend bemerkbar, der mit dem Fitnessgedanken der letzten Jahre nichts mehr gemein hat – jener der Entschleunigung, der inneren Einkehr und der Meditation. Diese werden nicht mehr nur in Studios, sondern verstärkt auf Retreats (englisch für Rückzug) in Österreich und den Nachbarländern praktiziert. Ruhe und Achtsamkeit sind dabei gefragt, wie Heike Schillinger weiß. Sie ist Yogalehrerin und leitet zahlreiche Retreats. So auch inmitten der prächtigen Kulissen der Südtiroler Alpen, in Schenna bei Meran. Drei Mal jährlich veranstaltet sie im Spa-Hotel Hohenwart Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, die vor allem aus Österreich und Deutschland anreisen. Umgeben von der Stille der Natur und der Schönheit der Berge, soll man den hektischen Alltag hinter sich lassen. Einer der Kurse findet am 1380 Meter hoch gelegenen Gasthof Gsteier statt. Eingerichtet wie in den 1960er-Jahren mit schlichten Zimmern und einer urigen Stube, werden inmitten der Almwiesen Yogastunden und geführte Achtsamkeitsmeditationen abgehalten, während nebenan Schafe weiden und Adler über den Felsspitzen kreisen.

Das Ziel: zu vermitteln, dass man nicht viel braucht, um Glück zu empfinden, und wieder lernt, ganz im Hier und Jetzt zu sein.

 

Mehr zu den aktuellen Yogatrends finden Sie in der VORFREUDE.