Aktuelles Hobby Leben Reisen Sport

Grün ankommen – nachhaltig reisen

Wenn alle mitspielen, Reisende, Tourismusregionen und Betriebe, lassen sich Genussurlaub und kleiner ökologischer Fußabdruck gut verbinden.
Jakob Ehrhardt

Beispiel Werfenweng im Salzachtal: Wer mit der Bahn anreist und in einer Samo-Unterkunft übernachtet, erhält um zehn Euro die Samo- Card für den gesamten Urlaub … und damit Gegenleistungen im Wert von rund 350 Euro. Samo steht für Sanfte Mobilität; die Samo-Card lädt ein, bewegte Ferien im modernen Mietwagen (BMW i3) zu erleben, pfiffige Fun-Bikes auszuprobieren, den Shuttle-Service zu nutzen oder das E-Taxi für Start- und Zielpunkte großartiger Wanderungen.

Wichtig genug, dass sich Angebote und Nachfrage an den Erfordernissen der Klimakrise orientieren. Eine Studie der Universität Sidney hat ergeben, dass der Tourismus für acht Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist. Der WWF stellt fest, dass in den Sommermonaten, wenn rund 350 Millionen Touristen am und auf dem Mittelmeer unterwegs sind, die Abfallbelastung des Meeres um rund 40 Prozent steigt. Ein Kreuzfahrtschiff, das mit billigem, aber hochgiftigem Schweröl betrieben wird, stößt auf einer einzigen Seereise so viel Schadstoffe aus wie fünf Millionen Autos auf vergleichbarer Strecke.

Erste Versuche mit alternativen Antrieben kommen eher mühsam in Schwung. So haben die norwegischen Hurtigruten ein Kreuzfahrtschiff in Betrieb genommen, das über Elektro- und Hybridmotoren verfügt – die 140 Meter lange „Roald Amundsen“. Unterm Strich spricht man von 20 Prozent geringerem Einsatz fossiler Energie, und die kommt aus Marinediesel, der gegenüber Schweröl weniger giftige Emissionen bringt.

Der Segeltörn als Alternative zum Massentourismus.

Hurtigruten-Chef Daniel Skjeldam sagt es vorsichtig so: „Kreuzfahrten, so nachhaltig wie nie zuvor!“ Petra Thomas vom „Forum Anders Reisen“ bringt Segelschiffe ins Spiel – vor allem kleinere Schiffe, die auch kleinere Häfen anlaufen können. Der Segeltörn als Alternative zum Massentourismus. Für viele „Seebären“ ist er das heute schon, die reizvollen Angebote werden in den kommenden Jahren deutlich zunehmen. Und verglichen mit der Erfahrung, einen schwimmenden Wolkenkratzer zusammen mit mehreren Tausend Mitschwimmenden zu entern, gewinnt das Abenteuer auf der kleinen Segeljacht mit einer Handvoll handverlesener Freunde deutlich an Reiz.

„Forum Anders Reisen“ ist ein Zusammenschluss von über 100 Reiseveranstaltern, die sich für einen nachhaltigen Tourismus engagieren. Anbieter, die sich da- rauf spezialisiert haben, Reisen umweltfreundlich und sozial verträglich zu gestalten.

Mehr lesen Sie in der neuen VORFREUDE.

  • Aerial view of train on famous Landwasser Viaduct (Landwasserviadukt), Graubunden, Switzerland.