Ein Schritt nach dem anderen
Im neuen Jahr fest angekommen, gilt es für viele Menschen, endlich ihre Vorsätze aus der Silvesternacht auch umzusetzen. Dabei hat sich Laufen als wundersames Heilmittel etabliert. Wie Sie vom Couch-Potato zum erfolgreichen Läufer oder
zum Finisher eines Halbmarathons oder gar Marathons werden, hat VORFREUDE für Sie in Erfahrung gebracht.
-
Foto: iStock.com/wundervisuals
Die Ambitionen sind groß, die Umsetzung leider meistens so mittel. Dieser beinharten Selbstreflexion stellen sich nur wenige Menschen, nachdem sie mit einer Fülle an guten und sportlichen Vorsätzen ins neue Jahr gestartet sind. „Ich werde heuer mit meinem Lauftraining starten – fix“, tönt es aus so manchem Munde. Mit ein wenig Glück und vor allem ernst gemeinter Motivation sind die ersten beiden Wochen meist erfüllt von neuem Elan und dem ehrlichen Vorsatz, einige Kilos zu verlieren oder etwas für die Gesundheit zu tun. Das Motivationsproblem Man quält sich zwei- bis dreimal die Woche dazu, sein selbst auferlegtes Laufpensum zu absolvieren, nur um dann festzustellen, dass es in der dritten Woche leider schon wieder einmal zu kalt, zu nass oder zu was auch immer war. Das neue sportliche Leben und vor allem die Motivation nehmen ganz plötzlich wieder dramatisch ab und man findet eigenartigerweise immer mehr wirklich fantastische und essenzielle Ausreden, sein Bewegungsoder Laufprogramm doch wieder etwas zurückzufahren. Spätestens Ende des ersten Monats haben die meisten ihre heiligen Vorsätze schon wieder über Bord geworfen und verdrängen den Gedanken daran, so gut es geht. Der Weg in ein neues, sportliches Leben führt in erster Linie über den eigenen Geist, der im Normalfall die größte Barriere bildet. Unser Redakteur Andreas Prammer kennt die Tricks, um den inneren Schweinehund zu besiegen. Wie? Das lesen Sie jetzt in der aktuellen VORFREUDE.