Kunstwerke aus Holz und Leder
Im Gegensatz zu traditionellen Dudelsack-Ländern wie Schottland und Irland ist der Bau des komplexen Musikinstruments in Österreich kein Lehrberuf. Für Norbert Wallentin aus dem niederösterreichischen Traisen kein Problem: Er begann, alles über die Instrumente zu recherchieren, studierte tagelang einzelne Bauschritte, besuchte Seminare. Seit 2009 baut der heute 30-Jährige, je nachdem welches Modell gefragt ist, pro Jahr sechs bis acht Schäferpfeifen und schwedische Sackpfeifen, „Säckpipa“ genannt. In seiner Werkstatt entstehen klassisch gefertigte Instrumente ebenso wie moderne Variationen, bei denen er seine eigenen Innovationen und Ideen einbringt. VORFREUDE-Redakteurin Sandra Wobrazek staunte über die Kunstwerke aus Holz und Leder und tauchte für unsere Leser ein in eine bislang unbekannte Welt.