Im grünen Herz Österreichs
Aktuelles Kultur Leben Sport

Im grünen Herz Österreichs

Zwischen Sturmverkostungen, Wellnesstreatments und Langlaufabenteuern sorgen die steirischen Regionen in der stillen Jahreszeit für Entschleunigung bei Körper und Geist.
Wohnen neu erdacht
Aktuelles Architektur Design Kultur Leben

Wohnen neu erdacht

Die Zukunft des Bauens und Wohnens hat bereits begonnen. Nachhaltigkeit, modulare Möbel und grüne Fassaden zeigen, was modernes Wohnen ausmacht.
Kleine Fluchten
Aktuelles Architektur Kultur Leben Reisen

Kleine Fluchten

Wenn die großen Reisen gerade nicht passen – und dafür mag es viele Gründe geben in Zeiten wie diesen –, dann freuen wir uns über die kleinen Fluchten. Zum Beispiel auf Besuche bei den Nachbarn.
Sauer macht gesund
Aktuelles Kulinarik Leben

Sauer macht gesund

Von Sauerkraut bis Kimchi – fermentierte Lebensmittel liegen im Trend und werden in der Gastronomie und in Privathaushalten immer beliebter. Kein Wunder, denn die sauren Speisen gelten als echte Gesundheitsbooster.
Die Frau im Wein
Aktuelles Handwerk Kultur Leben Wein

Die Frau im Wein

„Zum guten Wein gehört eine gute Geschichte!“ Dorli Muhr weiß das zweifach: als Mitinhaberin der Agentur Wine&Partners, die seit über 20 Jahren kultivierten Genuss propagiert. Und als Winzerin, die nach einem Umweg über Portugal am Spitzerberg in Prellenkirchen (Region Carnuntum) herausgefunden hat, dass das heimische Terroir das Zeug zu Spitzenweinen hat.
Von der Kunst der Veränderung
Aktuelles Kultur Leben

Von der Kunst der Veränderung

Sie haben eine Vision umgesetzt, ihr Leben neu geordnet oder gehen beruflich auf Glückssuche. So unterschiedlich all diese Lebensgeschichten auch sind, sie beweisen allesamt: Jedes Ziel, jede Herausforderung, jede Veränderung ist bewältigbar – wenn man sich selbst vertraut und die richtigen Werkzeuge an der Hand hat.
Jungbrunnen aus Weizen
Aktuelles Leben

Jungbrunnen aus Weizen

Spermidin. Die gute Nachricht: Es war immer schon da. Weniger erfreulich: Mit zunehmendem Alter nimmt die Spermidin-Konzentration in den Zellen ab. Die beste Nachricht: Wir können Spermidin als Nahrungsergänzung zu uns nehmen.
Nudeln – einfach gut
Aktuelles Kulinarik

Nudeln – einfach gut

Nudeln sind ein Gute-Laune-Essen. Vom Kinderteller an. Und bei wenigen Lebensmitteln ist das sinnliche Vergnügen des Essens so ausgeprägt wie bei herzhaft flutschenden Nudeln. Wir haben uns auf die Spur von Pasta made in Austria begeben. Nicht ganz Italien, aber so gut wie …
Farbenfrohe Wissenschaft für alle
Aktuelles Bildung Kultur

Farbenfrohe Wissenschaft für alle

Die Science Busters feiern ihr 15-jähriges Bestehen. Die Wissenschaftsvermittler um Kabarettist Martin Puntigam zeigen mit viel Humor und großem Fachwissen, wie spannend Astronomie, Biologie und Chemie sein können.
Die lustige Welt der Tiere
Aktuelles Fotografie Leben Reisen Tiere

Die lustige Welt der Tiere

Auch Säugetiere, Fische und Vögel haben eine (unfreiwillig) komische Seite – das beweisen die zahlreichen Schnappschüsse von Haus- und Wildtieren. Denn auch im Tierreich gilt ein Zitat, mit dem der aus Österreich stammende Drehbuchautor und Regisseur Billy Wilder einst seine Kultkomödie „Manche mögen’s heiß“ enden ließ und damit den wohl berühmtesten Schlusssatz der Filmgeschichte schuf: Nobody’s perfect.
Der Radler im Winter
Aktuelles Leben Sport

Der Radler im Winter

Eine starke Saison auf dem Rennrad ist abgetreten. Man hat ein beneidenswertes Leistungsniveau aufgebaut – und weiß leider aus Erfahrung, wie schnell das wieder abflachen kann. Was also tun, damit man im Frühling nicht erneut bei fast null anfangen muss?
Wo Darwin zur Evolution fand
Aktuelles Kultur Leben Meer Tiere

Wo Darwin zur Evolution fand

Manche Reisen macht man nur einmal im Leben. Auch Charles Darwin besuchte die Galapagos-Inseln nur für einige Wochen im Jahr 1835. 300 Jahre früher hatte schon der Bischof von Panama, Tomas de erlanga, die Inseln erreicht. Zufällig – Wind und Wetter hatten ihn vom geplanten Weg abgebracht. „Die Vögel hier sind so dumm“, schrieb er an den König von Spanien. „Sie wissen nicht einmal, wie man davonfliegt.“