Über 33 Kilometer erstreckt sich die im Kern mittelalterliche Kulturlandschaft, die bis heute sorgfältig gepflegt, behutsam weiterentwickelt und vor groben Eingriffen bewahrt wurde, entlang der Donau von Melk nach Krems, zwischen den majestätischen Benediktinerstiften Melk und Göttweig. Im Jahr 2000 wurde sie als einzige Region an der Donau in die Liste des UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen. „Die meisten unserer Gäste kommen aus Wien“, so Jutta Mucha-Zachar vom Donau Niederösterreich Tourismus, was nicht verwundern darf, denn die kontrastreiche Naturlandschaft, Freizeitoase und Kulinarikhochburg liegt nur etwa 45 Minuten entfernt von der Hauptstadt und ist daher ideal für einen Tagesausflug. Wir dürfen im Mai dieses Jahres gleich ein ganzes Wochenende in der Wachau verbringen, um die vielgepriesene Flusslandschaft zu erkunden. Vom Wiener E-Limousinen Service GREENRIDE wird dafür ein Tesla Model S zur Verfügung gestellt, damit wir nahezu lautlos durch die kleinen Ortschaften der Wachau gleiten können. Unser erstes Ziel ist das Landhotel Burkhardt, ein kleines romantisches Landschlösschen mitten in Spitz, das in früheren Zeiten ein klösterlicher Weinlesehof war und zur Barockzeit umgestaltet wurde.
Heute ist es seit sieben Generationen ein Landgut im Familienbesitz mit 11 wunderschönen Gästezimmern von denen keines dem anderen gleicht und ein jedes einen herrlichen Blick auf den parkähnlichen Obstgarten bietet. Nirgendwo sonst schmecken die Wachauer Laberln und die hausgemachte Marillenmarmelade so gut wie in der Wachau und während wir himmlisch frühstücken, darf sich unser vierrädriger Freund an der hoteleigenen E-Ladestation laben. Von hier aus findet man auch einen idealen Ausgangspunkt in den Welterbesteig Wachau. Der 180 km lange Weitwanderweg verbindet in 14 Etappen alle Gemeinden der Region. Die Strecke verbindet drei Klöster, 20 Burgen, Ruinen und Schlösser, die Weinbaugebiete Wachau und Kremstal sowie den Naturpark Jauerling und den Dunkelsteinerwald. Wir entscheiden uns vorerst für den Donauradweg: nur fünf Gehminuten vom Hotel entfernt liegt die Radverleihstation Bernhardt der Wachau Touristik. Nach ein paar hundert Metern radeln wir vorbei am Mariandl Hotel, das bis heute noch Touristen auf den Spuren von Mariandl und Hofrat Geiger anzieht.
Wie unsere Tour durch die wunderbare Wachau weitergeht? Lesen Sie es in der aktuellen Ausgabe der VORFREUDE!