Hobby Kulinarik Leben Meer Reisen

Abenteuer Windjammer

„Ich heff mol en Hamborger Veermaster sehn“ – wer kennt nicht den Shanty, hat ihn nicht schon gesungen oder auch gegrölt, am Lagerfeuer oder beim Heimgehen, schwankend wie auf hoher See?
Jakob Ehrhardt

Es gibt ihn tatsächlich, diesen Hamburger Viermaster. Heutzutage als Kreuzfahrtschiff der Luxusklasse – zum Beispiel die Sea Cloud. Sie fährt für die Hamburger Sea Cloud Cruises GmbH unter maltesischer Flagge, und im 21. Jahrhundert wurden zwei Schwesternschiffe auf Kiel gelegt und in Betrieb genommen – die Sea Cloud II und die Sea Cloud Spirit. „Kreuzfahrt auf dem Luxussegler ist ein absolutes Nischenprodukt!“, erklärt Sandra Krieber vom Wiener Reisebüro Mondial. „Wir verkaufen da 20 bis 30 Buchungen pro Jahr!“
Die Seereise unter den geblähten Segeln ist eine Reise für Spezialisten. „Nicht zu vergleichen mit anderen Kreuzfahrten!“, weiß man bei Mondial aus eigener Erfahrung. Wo die schwimmenden Städte ihre Reisenden in Portionen von bis zu 6500 Passagieren über die Weltmeere schippern, machen sich die 64 Passagiere auf der Sea Cloud nachgerade winzig aus. Dafür vermittelt die Viermast-Bark ein maritimes Erlebnis, das so ursprünglich und naturverbunden ist wie die Seefahrt seinerzeit. „Hier bist du mit dem Meer auf Du!“ berichtet die mit allen Wassern der Weltmeere gewaschene Reisespezialistin. „Und ich frage alle, die sich für einen Törn auf einer der Sea Clouds interessieren, eindringlich, ob sie denn auch wirklich seefest sind.“
Wo die großen Schiffe dank computer-gesteuerter Stabilisatoren perfekt ausbalanciert durch die See pflügen, tanzen die vergleichsweise kleinen Segler mit deutlich wahrnehmbareren Wank- und Rollbewegungen über die Wellen.

Kreuzfahrt mit kleinem Öko-Fußabdruck

Nellie Seehars von der Sea Cloud Cruises GmbH legt großen Wert auf das „Small is beautiful“ der Seereise mit dem Wind von achtern. „Das Erlebnis Kreuzfahrt ist mit unseren Klippern ein ganz besonderes Abenteuer. Wir können kleinere Häfen und Destinationen anlaufen und tun das auch gern, wir legen Wert auf Kooperation mit den Menschen in unseren Zielhäfen, die wir nicht mit Menschenmassen überschwemmen, sondern als Freunde besuchen. Wir stehen für sanften Tourismus. Und für Nachhaltigkeit – vom ökologischen Waste-Management auf unseren Schiffen bis zum leichten Marinediesel für unsere dieselelektrischen Aggregate. Wobei wir ohnedies jede Möglichkeit nutzen, die Segel zu setzen und mit der Kraft des Windes zu fahren.“
Die Sea Cloud war schon bei ihrem Stapellauf 1931 bei der Germania-Werft in Kiel mit dieselelektrischem Antrieb aus-gestattet, um jederzeit windunabhängig reisen zu können. Damals … der Blick ins Logbuch der Sea Cloud verdient ein paar Zeilen. Wer heute eine der mit schwelgendem Luxus ausgestatteten Kabinen bucht, reist in einem Ambiente, das nicht nur geografisch bereits viel von der Welt gesehen hat.

Mehr lesen Sie in der neuen VORFREUDE.

  • Sanfter Tourismus – Landgang als Erlebnis statt als Massenveranstaltung.
  • Edle Hölzer wie Teak und Mahagoni prägen die Atmosphäre an Deck.
  • Perfekter Service an Deck – und die See zum Greifen nah.
  • Ein Snack ist immer bei der Hand.